Faserzement – langlebig, umweltfreundlich, vielseitig

Fibre cement is a composite building material containing cement and fibres.
Faserzement – langlebig, umweltfreundlich, vielseitig

Faserzement ist ein moderner Werkstoff mit herausragenden ästhetischen und technischen Eigenschaften. Das dünne und zugleich sehr stabile und langlebige Material bewährt sich seit mehr als 100 Jahren – als Bekleidung für Dächer und Fassaden sowie für den Innenausbau. Portlandzement, Wasser, Verbundfasern aus Kunststoff und Zellstoff, mineralische Zusatzstoffe und Luftporen verleihen Faserzement seinen unverwechselbar authentischen Charakter.

Alle Etex Produkte für Dächer, Fassaden und den Innenausbau stehen in neuer Faserzementtechnologie zur Verfügung und wurden als umweltfreundlich und gesundheitsverträglich bewertet. Zudem sind sie vom unabhängigen deutschen Institut Bauen und Umwelt e.V. mit einer Umwelt-Produktdeklaration nach ISO 14025 zertifiziert. 

Faserzement vereint die besten Eigenschaften moderner Baustoffe und bietet viele Vorteile im Vergleich zu Holz, Metall oder Kunststoff.

 

Cedral fibre cement

Faserzement ist dauerhaft

Etex production of Cedral fibre cement cladding
Faserzement ist dauerhaft

Faserzement ist extrem langlebig, unverrottbar und formstabil – selbst unter härtesten Wetterbedingungen. Er rostet nicht, verzieht sich nicht bei Hitze und hält starkem Frost, Regen und UV-Strahlung problemlos stand. Ohne Metallanteile bleibt er dauerhaft stabil. Mit einer Lebensdauer von mindestens 50 Jahren ist Faserzement eine nachhaltige Lösung für langlebige Dächer und Fassaden.

 

Faserzement ist nicht brennbar

Faserzement ist von Natur aus nicht brennbar – ein entscheidender Vorteil für mehr Sicherheit am Gebäude. Cedral Fassadenpaneele erfüllen die europäische Norm DIN EN 13501-1 und sind in die Klasse A2-s1, d0 eingestuft. Das bedeutet: keine Entflammbarkeit, kaum Rauchentwicklung, kein Abtropfen brennender Teile – ideal für Anwendungen mit hohen Anforderungen an den Brandschutz.

Faserzement ist ökologisch  

Faserzement wird ressourcenschonend produziert, ist recyclingfähig und verhält sich neutral gegenüber der belebten Umwelt. In der Anwendung überzeugt das Material vor allem im Bereich der vorgehängten, hinterlüfteten Fassade: Es schützt zuverlässig die Dämmung und trägt so dazu bei, den Energiebedarf für Heizung und Kühlung deutlich zu reduzieren. Aus all diesen Gründen gilt Faserzement als besonders ökologisch und nachhaltig – eine bewusste Wahl für modernes Bauen.

Faserzement ist vielseitig

Faserzement ist ein echter Verwandlungskünstler: Durch unterschiedliche Oberflächenbearbeitungen wie geschliffen, profiliert, durchgefärbt oder beschichtet, entstehen individuelle Dächer und Fassaden. Die gestalterische Vielfalt macht Faserzement zur idealen Wahl für unterschiedlichste Architekturkonzepte und Gebäudetypen.

 

Inspirationen gesucht?

Lesen Sie unsere Whitepaper zu den Themen Bildungsbauten, Hotelbauten, Fassadensanierung, Brandsicheres Steildach oder Gebäudehüllen
Cedral Newsletter Fassade V2

Cedral Newsletter

Erhalten Sie Cedral-News direkt in Ihr Postfach. Wir informieren Sie über unsere Produkt- und Firmen-Neuheiten, wichtige Termine und wertvolle Einblicke in die neuesten Marktentwicklungen.