Faserzement findet als Werkstoff in verschiedensten Bauprojekten Anwendung, etwa als Fassade oder auch als Dacheindeckung. Diese besondere Beständigkeit in Form und Funktion zahlt sich auch beim Einsatz als Terrassendiele aus – nach gängigen Messungen sind Bauteile aus Faserzement über 30 Jahre voll einsatzfähig. Damit haben Sie die Sicherheit, dass Sie mit Cedral Terrasse eine langfristig lohnende Investition tätigen.
Mit der Zeit wird es bei Ihrer Cedral Terrasse zu oberflächlichen Veränderungen kommen – dies stellt keinen qualitativen Mangel dar, sondern ist so gewollt und Teil der besonderen Oberflächen-Optik der Dielen. Die Farbintensität der Dielen wird in einem etwa gleichmäßigen Maße abnehmen, wodurch die gesamte Oberfläche farblich sanfter, weicher und heller wirkt. Durch diesen natürlichen Prozess fügt sich die Gesamtoptik der Terrasse mit der Zeit immer besser in die Umgebung ein.
In unserem Sortiment führen wir Cedral Terrasse standardmäßig in zwei unterschiedlichen Breiten, sowohl als klassische Variante als auch in einer schmalen Ausführung. Damit auch die Seiten der Terrasse nahtlos gut gelingen, stellen wir hierzu auch gerne fertig gerundete Terrassendielen für einen stimmigen Abschluss an den Seiten bereit.
Ja. Die Terrassendielen aus Faserzement sind deutlich widerstandsfähiger als Holz und dabei enorm wetterbeständig. Die besondere Zusammensetzung des Materials verhindert Verdrehungen, Splitter sowie auch die Rissbildung – selbst unter dauerhaft widrigen Umwelteinflüssen oder bei starker Nutzung.
Die positiven Eigenschaften der Cedral Terrasse, etwa die angenehme Haptik und das wunderbare Laufgefühl bleiben auch unter diesen Umständen erhalten.
Ja, Cedral Terrassendielen eignen sich sogar sehr gut für die Umrandung eines Teiches bzw. eines Pools. Das Material ist nicht nur besonders beständig, sondern auch außerordentlich rutschfest (Rutschhemmklasse R12) – so besteht auch auf einem nassen Poolrand nicht das Risiko, den Halt zu verlieren. Voraussetzung für den Einsatz ist in jedem Fall eine fachgerechte Montage auf einer stabilen Unterkonstruktion.
Aktuell führen wir Cedral Terrasse in insgesamt vier unterschiedlichen Farben in unserem Sortiment:
- TR05 Sanftes Grau
- TR10 Warmes Rot
- TR15 Tiefes Grau
- TR20 Weicher Sand
Diese Farbvarianten wurden in Zusammenarbeit mit erfahrenen Landschaftsarchitekten entwickelt und lassen sich baulich stimmig in verschiedenste Baustile sowie Gärten einbinden. Nach und nach wird Ihre Terrasse einen gleichmäßigen, sanfteren Ton annehmen und die perfekte Kulisse für Ihren Garten bilden. Dabei handelt es sich um einen natürlichen Prozess, der sich nach ein paar Tagen einstellt. Er verleiht Ihrer Terrasse eine weichere und hellere Farbe in der gesamten Fläche.
Eigene Farbwünsche können bei der Gestaltung der Terrassendielen produktionsbeding leider nicht berücksichtigt werden.
Die Terrassendielen bestehen aus Faserzement – hierbei handelt es sich um einen hochwertigen Verbundstoff aus Zement und Fasern, der sowohl mit seiner Elastizität als auch mit seiner besonderen Haltbarkeit überzeugt. Mit ihrer angenehmen Haptik, einem bequemen Gehgefühl und weiteren praktischen Eigenschaften vom Verlegen bis zur Pflege sind Terrassendielen aus Faserzement heute eine beliebte Option für ansprechende Bauprojekte im gesamten Garten. Sie bieten dadurch eine echte Alternative zu WPC oder Holzterrassen.
Unsere Terrassendielen erhalten Sie über einen Fachhändler in Ihrer Nähe. Auf unserer Webseite können Sie einsehen, bei welchem Fachhändler in Ihrer Region Cedral Terrasse geführt wird. Beachten Sie bitte, dass es beim Kauf der Ware abhängig von der aktuellen Verfügbarkeit zu unterschiedlichen Lieferzeiten kommen kann: Ware ab Werk in der richtigen Farbe kann meist innerhalb von 2-3 Wochen zur Verfügung gestellt werden, während die Lieferzeit bei nicht-lagermäßiger Ware durchaus mehrere Wochen betragen kann. Informieren Sie sich dazu gerne im Vorfeld bei Ihrem Fachhandel vor Ort.
Standardmäßig werden die Terrassendielen auf einer Palette geliefert. Bei der Annahme Ihrer Cedral Terrasse sollten Sie stets kontrollieren, dass an den Dielen bzw. der Palette keine Beschädigungen vorliegen und die vereinbarte Anzahl an Terrassendielen geliefert wurde. Weiterhin sollte der Transport trocken erfolgen, an den Dielen sollten sich keine Spuren von Feuchtigkeit befinden. Stellen Sie etwas in dieser Richtung fest, lassen Sie dies unbedingt auf dem Lieferschein vermerken.
Sind die Dielen bei Ihnen vor Ort, müssen Sie eine Lagerung in sauberer, trockener Umgebung sicherstellen. Keinesfalls sollten die Terrassendielen unter freiem Himmel gelagert werden – im Idealfall stehen ein Carport oder eine Garage zur Unterbringung zur Verfügung. Die Lagerung sollte abgedeckt, liegend und unter trockenen Bedingungen erfolgen – eine gute Belüftung der Dielen stellt sicher, dass keine Flecken durch Kondenswasser oder Feuchtigkeit entstehen können.
Bevor Sie die Baustelle vorbereiten oder mit der Montage beginnen, sollten Sie Ihre zukünftige Terrasse gut planen. Wir empfehlen, dass Sie einen Plan skizzieren und alle Bestandteile mit einplanen: wo stehen Bäume oder Sträucher, wo kommt eine Sitzecke hin und wie sind die Blickbeziehungen.
Anschließend können Sie die Cedral Terrasse Kalkulationshilfe verwenden, um die Anzahl der benötigten Dielen und Befestigungsmittel zu berechnen. In den meisten Fällen ist in Deutschland eine Terrasse genehmigungsfrei. Um sicher zu gehen, wenden Sie sich an Ihr örtliches Bauamt.
Abhängig von der Grundfläche der geplanten Terrasse können die Kosten für die benötigten Terrassendielen stark unterschiedlich ausfallen. Um eine 20m² große Cedral Terrasse zu realisieren, müssen Sie mit Kosten von ca. 3000 – 4000 Euro kalkulieren. Bei dieser Preisspanne sind alle Cedral Materialien ohne Mehrwertsteuer berücksichtigt.
Bei individuellen Ansprüchen bezüglich des Aufbaus der Terrasse können die Kosten zum Teil erheblich variieren. Sollten Fragen zur Kalkulation auftreten, finden Sie in der Regel Hilfe beim Fachhandel Ihres Vertrauens in der Nähe.
Für das Verlegen der Terrassendielen ist ein Grundbestand an Werkzeugen völlig ausreichend. Mit Sägen können die Dielen bei Bedarf verkürzt und zugeschnitten werden, Schleifgeräte helfen bei der Kantenglättung und zur Befestigung ist mindestens ein Hammer sinnvoll. Durch das Klammer-Stecksystem entfallen jedoch Bohr-Arbeiten an der Cedral Terrasse, was die Verlegearbeiten erheblich vereinfacht. Spezial-Werkzeug ist für die Montage nicht erforderlich.
Ja, es ist unbedingt erforderlich, dass bei der Montage der Terrassendielen ein Gefälle von mindestens 1% eingeplant wird. Dadurch ist gewährleistet, dass überschüssiges Wasser (Regen etc.) von der Oberfläche ablaufen kann. Gleichzeitig wird dadurch auch die Reinigung vereinfacht bzw. die Verschmutzung Ihrer Terrasse reduziert.
Nein, Cedral Terrasse ist baulich für eine einfache und intuitive Verlegung optimiert. Für die schnelle und exakte Verbindung können die Terrassendielen mit Klammern zusammengefügt werden. Auf Nassschnitt, Nägel oder Klebstoff kann vollständig verzichtet werden, was eine nahtlose und hochwertige Optik der Terrasse ermöglicht.
Weiterhin lässt sich eine Cedral Terrasse somit auch von ambitionierten Heimwerkern verlegen, die Montage durch einen Profi ist nicht erforderlich. Für eine schnellere und einfachere Verlegung empfehlen wir jedoch die Unterstützung durch mindestens eine weitere Person, die das Bauprojekt begleitet und je nach Bedarf mit anpackt.
Ja, für die Montage der Cedral Terrasse ist in jedem Fall eine Unterkonstruktion erforderlich. Hierbei kann es sich wahlweise um eine Unterkonstruktion aus Holz oder Aluminium handeln. Das nötige Befestigungszubehör für beide System-Lösungen führen wir in unserem Sortiment – welche Werkzeuge wir zur Montage empfehlen, erfahren Sie in unserer Montageanleitung.
Durch ihre besondere Robustheit sind die Terrassendielen gleichzeitig sehr pflegeleicht. In der Regel müssen die Terrassendielen aus Faserzement nur regelmäßig abgekehrt werden – das reicht meist aus, um oberflächliche Verschmutzungen zu beseitigen. Auftretende Verschmutzungen sind sofort zu entfernen.
Möchten Sie eine Grundreinigung Ihrer Cedral Terrasse durchführen, empfehlen wir dafür den Einsatz eines Hochdruckreinigers (max. 80 bar / min. 20 cm Abstand). Durch die Einhaltung der Sicherheitsvorgaben wird vermieden, dass durch den starken Wasserdruck eventuelle Schäden im Material entstehen.
Die enorme Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit des Materials sind natürlich keine fixen Garantien – unter besonderen Umständen kann es immer einmal dazu kommen, dass eine der Dielen eine grobe Beschädigung davonträgt oder aus anderweitigen Gründen ausgetauscht werden muss. Auch ein solches Szenario stellt kein Problem dar – dank des modularen Aufbaus und der praktischen Klammer-Verbindung kann die beschädigte Terrassendiele aus dem Verbund entfernt und durch eine neue, intakte Diele ersetzt werden.
Typische materialspezifische Pflegemaßnahmen, etwa das Abschleifen, das Ölen oder Beschichten der Oberfläche, sind für die Bewahrung von Optik / Haltbarkeit der Cedral Terrasse nicht von Bedeutung. Lediglich die allgemeinen Hinweise zur Reinigung der Oberfläche sollten beachtet werden.
Teilen Sie Ihr
#cedralgermany
Projekt mit der Welt